Eine der „Geheimwaffen“, mit denen Amateurastronomen Sterne betrachten, ist Nachtsicht.
Selbst wenn Sie kein Teleskop haben, verstärkt die einfache Verwendung einer Nachtsichtbrille das Licht der Himmelskörper so, dass Sie eine ganz neue Meinung über das Universum erhalten.
«In der Armee waren wir mitten im Nirgendwo mit einer Nachtsichtbrille. Als ich aufsah, dachte ich, dass die Brille nicht richtig funktioniert, weil die Anzahl der Sterne, die ich sah, unmöglich war! »
Selbst wenn sie ohne Filter oder Teleskope verwendet werden, können Nachtsichtbrillen viel mehr Sterne, Satelliten und Sternschnuppen erkennen lassen, die mit bloßem Auge nicht sichtbar wären. All dies wird auch in Gebieten mit Lichtverschmutzung sichtbarer. Aber wenn Sie etwas wirklich Herrliches sehen möchten, suchen Sie sich einen Ort ohne Lichtverschmutzung in Ihrer Nähe . Wenn Sie die richtige Nacht wählen und Ihre Nachtsichtbrille mitnehmen, erwarten Sie eine Erfahrung, die Sie nicht so schnell vergessen werden.
Warum Funktionen suchen
Wie Sie sich vorstellen können, sind Nachtsichtgeräte nicht alle gleich und variieren in den Spezifikationen. Bei der Auswahl des zu kaufenden Geräts sind vier wichtige Funktionen zu beachten.
1. Vergrößerung
Je höher die Vergrößerung, desto näher sehen Sie die Objekte. Typischerweise ist es für Vergrößerungen über 6x unpraktisch, das Gerät von Hand zu verwenden, da die Bewegung der Hände zu offensichtlich wird. In solchen Fällen ist es am besten, das Gerät an einem Stativ zu befestigen.
Je größer die Verstärkung, desto kleiner das Sichtfeld, dh desto weniger Objekte sehen Sie in der Regel mit Ihrer Brille. Wenn Sie den Nachthimmel in seiner Weite sehen möchten, wie Sie mit bloßem Auge sehen, entscheiden Sie sich für kleinere Verstärkungen. Wenn Sie die Sterne näher sehen möchten, wählen Sie größere Vergrößerungen.
2. Generation
Ein Aspekt, der Nachtsichtgeräte unterscheidet, ist ihre Erzeugung. Nachtsicht erschien vor vielen Jahrzehnten, ebenso die Technologie. Derzeit sind auf dem europäischen Markt Nachtsichtbrillen der Generation 1 , Generation 2+, Generation 3 und Digital erhältlich .
Nachtsicht kann auf zwei Arten verwendet werden: mit ein- oder ausgeschaltetem Infrarotstrahler. Bei eingeschaltetem Illuminator bieten alle Brillen eine gute Leistung, da buchstäblich eine Infrarotlichtquelle (für das menschliche Auge unsichtbar, aber nicht für das Kameraobjektiv) die Umgebung beleuchtet. Wenn die Beleuchtung ausgeschaltet ist , können wir nur im Dunkeln die native Lichtempfindlichkeit der Brille sehen.
Für die Beobachtung der Sterne ist der Infrarotstrahler jetzt unbrauchbar. Er müsste mächtig genug sein, um die Sterne zu erreichen und sie anzuzünden 🙂
Daher ist nur wichtig, wie lichtempfindlich die Brille ist, wenn die Beleuchtung ausgeschaltet ist. Die Antwort ist einfach: Sowohl Generation 1 als auch Digital sind in diesem Bereich ziemlich schwach . Für viele andere Anwendungen sind sie durchaus akzeptable Lösungen. Aber für die Astronomie ist die einzige Möglichkeit sogar Generation 2 + oder Generation 3 .
